Es ist eine offene Frage, wie Educational Design Research und das, was sonst als Design Research bezeichnet wird, zueinander stehen und entsprechend groß ist auch das gegenseitige Interesse. DBR-Netzwerksprecherin Gabi Reinmann wurde im Sommer 2021 vom Institute for Design Research… Weiterlesen →
Prof. Dr. Petra Frehe-Halliwell, Mitglied im DBR-Netzwerk, sucht nach Unterstützung im neuen Forschungsprojekt SeiP. Das BMBF fördert im Rahmen der Fördermaßnahme ‚Inklusive Bildung‘ im Förderbereich ‚Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung‘ das Verbundprojekt SeiP: Selbstinszenierungspraktiken – Zugänge zu einer selbstbestimmten,… Weiterlesen →
Ein wichtiger Bestandteil unserer Netzwerkarbeit sind die gemeinsamen Workshops. Im ersten internen Workshop des DBR-Netzwerks werden wir uns vor allem mit Forschungsfragen sowie mit der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis auseinandersetzen. Beide Themen haben das Potenzial, den Austausch über Bildungskontexte hinweg anzuregen und die Diskussion von Fragen einzuleiten wie: Was sind relevante Forschungsfragen für DBR in der Berufsbildungs-, Hochschulbildungs- und der fachdidaktischen Forschung? Wie unterscheiden sie sich von anderen Forschungsansätzen? Welche Interventionen und Ergebnisse sind mit diesen Fragen verbunden? …
In diesem Monat startet das wissenschaftliche Netzwerk „Design-Based Research als methodologischer Rahmen in der Bildungsforschung (DBR-Netzwerk)“. In den kommenden drei Jahren werden wir mit 19 Personen im Kernnetzwerk und zahlreichen weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen intensiven Diskurs um DBR führen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, DBR als methodologischen Rahmen für spezifische Fragen der Bildungsforschung stärker zu verankern sowie über eine wissenschaftstheoretische Fundierung und methodologische Impulse eine hohe Qualität von DBR-Studien zu fördern. Vorgesehen sind verschiedene Veranstaltungen. …