Vielfalt, Relevanz und Potenziale der designbasierten Forschung in der beruflichen Bildung zeigt ein Sammelband auf, den H.-Hugo Kremer, Hubert Ertl und Peter F. E. Sloane gerade unter dem Titel „Wissenschaft trifft Praxis – Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung“ herausgegeben… Weiterlesen →
Mit Symposien und Kolloquien organisieren wir vom DBR-Netzwerk aus Veranstaltungen, die unterschiedliche Design-Researcher-Gruppen in den Austausch bringen. Die internationalen Symposien bieten DBR-erfahrenen Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, über Fragen der Epistemologie, der Methodologie und der Vermittlung von DBR ins Gespräch zu kommen…. Weiterlesen →
To support networking and exchange of early career design researchers such as PhD students or postdocs working in DBR, we have set up a mailing list at dfn (German Research Network): dbr network mailing list We as initiators plan to… Weiterlesen →
On September 28, 2023, the DBR network is planning its second symposium in Hamburg, titled “Finding a common ground for practicing and teaching DBR”. Design-based research (DBR) is a challenge to early career researchers as well as many established educational… Weiterlesen →
See English version below Im Januar findet das zweite Online-Kolloquium des DBR-Netzwerks statt; es trägt den Titel „Herausforderungen der wissenschaftlichen Qualifizierung in Design-Based Research“. Mit einem „inverted colloquium“ greifen wir auf ein bewährtes Veranstaltungskonzept zurück: Die Vorträge und Posterpräsentationen der… Weiterlesen →
Am Freitag, 24. Juni 2022, 13-15 Uhr ist mit Anton Sefkow ein Rechtswissenschaftler mit einem DBR-Projekt zu Gast im Online-Forschungskolloquium des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen. Herr Sefkow stellt den Stand seines Dissertationsprojekts „Möglichkeiten und Grenzen der Förderung… Weiterlesen →
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat kürzlich neue Research Fellows benannt, darunter Gabi Reinmann, Sprecherin des DBR-Netzwerks. Im Gespräch geben sie und Hubert Ertl, Forschungsdirektor und Ständiger Vertreter des Präsidenten im BIBB sowie Mitglied des Netzwerks, Einblick in ihre Pläne…. Weiterlesen →
Ursprünglich war ein Präsenzkolloquium geplant, mit Vorträgen und Gesprächen in großen Seminarräumen an der Universität Paderborn. Als klar war, dass eine Präsenzveranstaltung im Januar 2022 nicht nur in kleinerem Rahmen, z.B. in einem Hybridsetting, sondern eher gar nicht infrage kommt,… Weiterlesen →
Es ist eine offene Frage, wie Educational Design Research und das, was sonst als Design Research bezeichnet wird, zueinander stehen und entsprechend groß ist auch das gegenseitige Interesse. DBR-Netzwerksprecherin Gabi Reinmann wurde im Sommer 2021 vom Institute for Design Research… Weiterlesen →
Prof. Dr. Petra Frehe-Halliwell, Mitglied im DBR-Netzwerk, sucht nach Unterstützung im neuen Forschungsprojekt SeiP. Das BMBF fördert im Rahmen der Fördermaßnahme ‚Inklusive Bildung‘ im Förderbereich ‚Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung‘ das Verbundprojekt SeiP: Selbstinszenierungspraktiken – Zugänge zu einer selbstbestimmten,… Weiterlesen →