DBR-Netzwerk | DBR network

Kolloquium

Veranstaltungen

Mit einfachen Mitteln

Am Montag haben wir (Alexa Brase und ich) im Warburg-Haus in Hamburg ein DBR-Kolloquium in Kooperation mit Harald Hantke und Anke Karber von der Leuphana Universität Lüneburg veranstaltet (hier das Programm). Neun Personen haben zu insgesamt acht DBR-Projekten berichtet und… Weiterlesen →

Veranstaltungen

DBR-Kolloquium in Hamburg am 10. November 2025

Am 10. November 2025 veranstalten wir ein Kolloquium, das Raum für Diskussionen zu DBR-Projekten und Herausforderungen gibt (siehe Call for Contributions). Um die gemeinsame Präsenzzeit für einen vertieften Austausch nutzen zu können, gibt es für alle Beteiligten eine asynchrone Vorbereitungsphase:… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Call for Contributions: DBR-Kolloquium in Hamburg am 10. November 2025

von Alexa Brase, Harald Hantke, Anke Karber und Gabi Reinmann Ein interdisziplinärer Austausch hilft dabei, Möglichkeiten und Herausforderungen in Design-Based Research (DBR) besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen für individuelle DBR-Projekte zu treffen. Drittmittelprojekte oder Qualifizierungsprojekte mit DBR profitieren davon,… Weiterlesen →

Veranstaltungen

A curriculum is not a pill

Der Förderzeitraum unseres Design-Based Research (DBR) Netzwerks neigt sich dem Ende zu. Vergangene Woche haben wir unsere letzte Veranstaltung, nämlich das dritte Online-Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler, angeboten: „Design connects. Making DBR better together“. Neun Beiträge aus Deutschland, Österreich, Italien und den… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Invitation to the online colloquium: Design connects. Making DBR better together.

In February, the DBR network is hosting an online colloquium titled „Design Connects: Enhancing DBR Together“. We are very pleased that Prof. Dr. Christopher Hoadley will be giving the keynote speech. The other speakers are doctoral students and postdocs actively… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Call for Abstracts: Design connects. Making DBR better together (online colloquium)

Design-based research projects are strongly anchored in the discipline and institutional contexts, but also benefit from interdisciplinary and intercontextual exchange. The events (colloquia, symposia, write-ins) and publications (EDeR special issues) of the scientific network “Design-Based Research as a Methodological Framework… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Im letzten Drittel – Nachwuchskolloquium des DBR-Netzwerks

Ziemlich genau ein Jahr nach unserem ersten Nachwuchskolloquium im Rahmen des wissenschaftlichen Netzwerks Design-Based Research – kurz DBR-Netzwerk – (siehe hier) fand am Freitag, den 20. Januar 2023 nun das zweite statt. Im Januar 2022 waren wir aufgrund der Pandemie… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Einladung zum zweiten Online-Kolloquium

See English version below Im Januar findet das zweite Online-Kolloquium des DBR-Netzwerks statt; es trägt den Titel „Herausforderungen der wissenschaftlichen Qualifizierung in Design-Based Research“. Mit einem „inverted colloquium“ greifen wir auf ein bewährtes Veranstaltungskonzept zurück: Die Vorträge und Posterpräsentationen der… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Call for Abstracts: Nachwuchskolloquium „Herausforderungen der wissenschaftlichen Qualifizierung in Design-Based Research“

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte wissenschaftliche Netzwerk „Design Based Research als methodologischer Rahmen in der Bildungsforschung (DBR-Netzwerk)“ veranstaltet am 20. Januar 2023 das zweite digitale Nachwuchskolloquium. Angesichts der methodischen Offenheit von DBR und der Anforderung, Forschung in Interaktion mit… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Kolloquium zu einem DBR-Projekt in der Juristenausbildung

Am Freitag, 24. Juni 2022, 13-15 Uhr ist mit Anton Sefkow ein Rechtswissenschaftler mit einem DBR-Projekt zu Gast im Online-Forschungskolloquium des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen. Herr Sefkow stellt den Stand seines Dissertationsprojekts „Möglichkeiten und Grenzen der Förderung… Weiterlesen →