Im Januar veranstaltet das DBR-Netzwerk ein Kolloquium unter dem Titel „Eine Chance für Wissenschaft und Praxis – Design-Based Research in der wissenschaftlichen Qualifizierung“. Vortragende sind Promovierende und Postdocs, die DBR-Projekte in der (außer-)schulischen Bildungsforschung, der Berufs- oder der Hochschulbildungsforschung durchführen oder DBR selbst zum Thema haben. Ziel der Veranstaltung ist es, die wissenschaftliche Qualität von DBR-Projekten zu stärken. Zu diesem Zweck sollen an den vorgestellten Projekten für DBR typische Gelenkstellen sichtbar gemacht und Schlüsselerkenntnisse herausgearbeitet werden. Dazu sind etwa folgenden Fragen zentral: Wie können Design-Ziele mit Forschungsfragen verknüpft und empirisch untersucht werden? Wie kann man theoretische Einsichten aus den konkreten Beobachtungen der Erprobungen gewinnen? Wie kann sich der Forschungsanspruch zu generalisieren mit der Spezifik praktischer Umsetzung einlösen lassen? Und generell: Wie kann man Design-Hypothesen erstellen, empirisch prüfen und die Ergebnisse für die Weiterentwicklung des Design konkret nutzen? Der interdisziplinäre Kontext der Veranstaltung ist insofern interessant , als die Projekte dadurch wissenschaftlich breiter verankert werden können.
Wir haben nach unserem Call viele gute Einreichungen erhalten und möchten Sie einladen, die Projekte und Ideen von Promovierenden und Postdocs mit uns zu diskutieren. Los geht es am 7. Januar mit einer asynchronen Phase. Am 20. Januar treffen wir uns (aus gegebenem Anlass online) zum synchronen Teil des Kolloquiums. Wenn Sie Interesse haben, sich an der Diskussion zu beteiligen, melden Sie sich bei Dr. Alexa Brase (alexa.kristin.brase@uni-hamburg.de) an. Da es sich um eine interaktive Veranstaltung handelt, ist die Teilnehmendenzahl begrenzt.
Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten)
ab 7. Januar 2022, asynchrone Phase
Rezeption und Kommentierung von Posterpräsentationen über eine Online-Plattform
20. Januar 2022, synchroner Teil des Kolloquiums
12:30 Uhr | Begrüßung Keynote von Susan McKenney, University of Twente | ||||||
13:30 Uhr | Postertrack A (engl.) Linking inclusive pedagogy and mathematics education: an explorative research for inclusive mathematics education Marzia Garzetti, Free University of Bolzano MEKIDS: media education with kids through interactive digital storytelling – an educational design study on digital storytelling and digital literacies in primary school Michael Schlauch, Free University of Bolzano | Postertrack B Design-Based Research in der physikdidaktischen Schülerlaborforschung Dr. Christin Sajons, Universität Oldenburg Wortschatzsensible Lehrarrangements und pro-individuelle Lernarrangements in der Grundschule Dr. Esra Hack-Cengizalp, Goethe-Universität Frankfurt | Postertrack C Entwicklung einer Lehr-Lernumgebung für Lehramtsstudierende zur Analyse und Reflexion von fachdidaktischen Unterrichtsmaterialien Markus Obczovsky, Universität Graz Bereichsübergreifende Ermittlung von Kompetenzen und Tätigkeitsprofilen für die Industrie 4.0 für kaufmännische und gewerblich-technische Berufe auf der Plattform der DQR-Stufe 5 als Katalysator der Durchlässigkeit Franziska Müller, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Postertrack D Gestaltungsmerkmale eines Orientierungskonzepts an nicht-normierten Übergängen in der höheren (Berufs)-Bildung Moritz Renner, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Design eines asynchronen online Selbstlernkurses (Open Educational Resource) für die Hochschullehre zur Förderung fachspezifischer Mediendidaktik. Eine fachdidaktische Design Research Studie Julia Sgolik, Universität Erfurt | |||
14:30 Uhr | Kaffeepause | ||||||
14:50 Uhr | Vortragstrack A „Als ich angefangen hab zu spielen hatte ich Gänsehaut gehabt, aber richtig eine!“ Einblicke in die entwicklungsorientierte Studie KULKOM (Kulturkomplizen) zu Transprofessioneller Zusammenarbeit von Lehrperson und Musiker:innen im Grundschulmusikunterricht Franka Luise Deister, Freie Universität Bozen | Vortragstrack B Internationalisierung at Home durch Filmmaking: Gestaltung eines Lernangebotes zur Förderung virtueller Mobilität und Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung Kyra Clausen, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | |||||
15:50 Uhr | Kaffeepause | ||||||
16:00 Uhr | Vortragstrack A Mündliches Erzählen als ästhetisch-performatives Lernen Narges Roshan, Freie Universität Berlin | Vortragstrack B BACK TO THE ROOTS? Design-Based Research / Pragmatistische Forschung nach Dewey – Korrespondenzen, Divergenzen und Potenziale einer intensiveren Verknüpfung PD Dr. Iwan Pasuchin | |||||
17:00 Uhr | Abschlussdiskussion | ||||||
17:30 Uhr | offizielles Veranstaltungsende für Nicht-Mitglieder | Mitgliedertreffen DBR-Netzwerk | ||||||
17:45 Uhr | Veranstaltungsende für Mitglieder |
12. Januar 2022 um 10:05 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
etwas verspätet bin ich auf Ihr Kolloquium „Eine Chance für Wissenschaft und Praxis – Design-Based Research in der wissenschaftlichen Qualifizierung“ aufmerksam geworden. Ich selbst stecke gerade mitten in meiner DBR-Forschung und wollte daher anfragen, ob es noch möglich ist, am synchronen Kolloquium in der nächsten Woche teilzunehmen.
Liebe Grüße
Eileen Küthe
12. Januar 2022 um 10:09 Uhr
Wir freuen uns über das Interesse und melden uns per E-Mail bei Ihnen, Frau Küthe.